Zukunft des alten Feuerwehrhauses Mellen steht in den Sternen
Hönnezeitung vom 27.06.2019 von RICHARD ELMERHAUS
Balve/Mellen. (R.E.) Das alte Feuerwehrgerätehaus Mellen bleibt vorerst im Besitz der Stadt Balve. Es gibt zwar zwei Interessenten, die die ehemalige Unterkunft der Löschgruppe Mellen sofort käuflich erwerben möchten, aber auch sie müssen sich gedulden. Denn es gibt, so war es bereits während der Dorfversammlung zu hören, zahlreiche Stimmen im Dorf, die das alte Gerätehaus den Bürgern erhalten möchten.
Weiterlesen: Zukunft des alten Feuerwehrhauses Mellen steht in den Sternen
2. Dorfversammlung
Mellener Dorfbewohner unzufrieden: Zu wenig Interesse an Veranstaltungen
SV vom 07.06.2019 von Julius Kolossa
Mellen – 25 Mellener beim Osterfeuer, das vom Sportverein RW Mellen ausgerichtet wurde – damit konnte und wollte der Verein nicht zufrieden sein.
„Das ist echt bitter“, fasste Carsten Schmidt, 2. Vorsitzender des Vereins, während der Dorfversammlung am Dienstag zusammen. Weil die Teilnehmerzahlen seit Jahren rückläufig seien, stellte Schmidt die Zukunft dieser Veranstaltung in Frage.
Hilfe kam schnell von Ortsvorsteher Marco Voge, der aus dem Feuer eine Dorfveranstaltung machen will. Das eigentliche Problem war damit aber noch nicht vom Tisch: Wie können alle Vereine bei ihren Veranstaltungen mehr Wertschätzung von der Dorfbevölkerung erfahren?
Feuerwehr weiht neues Gerätehaus in Mellen ein
Mellen - „Heute ist ein ganz großer Tag für Mellen“, sagte Marco Voge. Der Ortsvorsteher von Mellen strahlte am Samstag mit der Sonne um die Wette.
SV vom 27.05.2019 von Julius Kolossa
35 Jahre nach der Einweihung des alten Gerätehauses an der Sorpestraße wurde das neue Feuerwehrgerätehaus offiziell in den Dienst gestellt – ein Feiertag für das ganze Dorf, an dem Kameraden von allen Löschgruppen teilnahmen. Auch Mitglieder aus Politik, Rat und Verwaltung waren bei den Einweihungsfeierlichkeiten dabei. Der MGV Eintracht, Melodie Mellen sowie der Musikzug der Langenholthausener Feuerwehr trugen mit Musik zur Unterhaltung bei.
Neuer Dorf-Talk spricht über Gülle
1. Dorfversammlung 2019
WP vom 13.02.2019 von Jürgen Overkott
Am Ende waren alle Seiten durchweg zufrieden. Das passiert selten bei Dorfversammlungen. In Mellen war es der Fall. Schriftführer Otmar Hermanns freute sich am Dienstagabend über außergewöhnlich viele Besucher, darunter viele Frauen und junge Leute. Umgekehrt erleben Teilnehmer eine muntere Diskussion mit brauchbaren Ergebnissen.
Mellens neues Feuerwehr-Haus wird am 25. Mai eingeweiht
WP vom 07.02.2019 von Sven Paul und Jürgen Overkott
Noch ist der Neubau nicht ganz fertig. Aber ein Ende der Arbeiten in Mellen ist absehbar. Warum sich die Feuerwehr so freut.
Mellens neues Feuerwehrgerätehaus wird am Samstag, 25. Mai, offiziell eingeweiht. Bürgermeister Hubertus Mühling und Wehr-Chef Frank Busche kommen zur Feier des Tages. Während der weiße Außenputz bereits aufgetragen ist, ist der Innenausbau noch nicht ganz abgeschlossen.
Traum der Dorfversammlung ist Realität
Babywald der Stadt Balve in Mellen
Hoennezeitung.de vom 04.12.2018
Balve/Mellen. (R.E.) Die Stadt Balve bekommt einen Babywald. Diesen Beschluss fasste der Rat in seiner heutigen Sitzung. Alle drei Fraktionen sprachen sich einstimmig dafür aus, dass als Standort das städtische Waldstück „Schneewinkel“ in Mellen zur Verfügung gestellt wird.
Ein Prosit auf das Neujahrssingen in Mellen
Mellen, wie es singt und lacht
WP vom 02.01.2019 von Sven Paul
Das Neujahrssingen im Golddorf erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Nach dem Singen ist vor dem Feiern.
Tradition verpflichtet. Einerseits. Andererseits muss sie am Leben gehalten werden. Das gilt für das Neujahrssingen in Mellen genauso wie für andere liebgewonnene Bräuche. Das Schöne im Golddorf: Der fröhliche Brauch am Neujahrstag erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Mehr noch: Vor allem junge Männer ließen am ersten Tag des Jahres in der Nachbarschaft ihre Stimmen erschallen.