Waffeln für Flutopfer: 1500 Euro
WP vom 24.07.2021 von Jürgen Overkott
Sängerinnen des Gemischten Chors „Melodie“ Mellen haben am Freitag vor dem Markant-Markt am Drostenplatz in Balve Waffeln für den guten Zweck gebacken. „Die Spendenbereitschaft ist unheimlich hoch“, hieß es bereits am späten Vormittag. Eine lange Schlange vor dem kleinen improvisierten Stand sprach für sich. Die Benefiz-Aktion dauerte bis zum Nachmittag. Der Erlös der Veranstaltung kommt Flutopfern im Stadtgebiet zu gute. Schriftführer Johannes Schwartpaul: „Wir haben 1.500 Euro eingenommen, damit haben wir nicht gerechnet.“ 800 Waffeln wurden verkauft, 700 Euro zusätzlich gespendet.
Mobile Generation entdeckt Roller
In Mellen können Bürger ihre Bedürfnisse benennen und Neues ausprobieren
WP vom 13.07.2021 von Alexander Lück Foto Alexander Lück
Mellen Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Gerade im ländlichen Bereich? Raum zur Ideensammlung und Inspiration bietet die Mobilitätsinsel im Mellener Landmarkt, die jetzt noch einmal bereichert wurde. Ein Ortsbesuch.
Seit gut einem Monat kann man sich in der Mobilitätsinsel im Mellener Landmarkt mit der Bewegung von morgen und übermorgen beschäftigen. Mit bisher guten Resonanz von den Besuchern die gekommen sind, wie Alessa Näpel berichtet. Sie ist für die Stadtwerke Menden/Balve dabei, führt Besucher, erklärt, stellt Fragen zur Mobilität. Am Freitagabend ist etwa das Team Wirtschaft des Balver Stadtmarketings geladen, einen Blick in die Mobilitätsinsel zu werfen. Hausherr Björn Freiburg versorgt es mit Leckerem aus dem Steinofen.
Balver Babywald: Erster Pflanztag mit mindestens 22 Bäumen
Interesse an Projekt in Mellen
SV vom 22.06.2021 von Julius Kolossa
Wenn im November der erste Pflanztag im Babywald in Mellen stattfindet, werden auf jeden Fall mindestens 22 Bäume für alle neuen Balver ab dem Geburtsjahr 2019 gepflanzt.
Denn so viele Anmeldungen dafür gingen bislang bei den Babywald-Projektleitern Lea Schulze Tertilt und Lisa Schäfer ein.
„Und zwar aus Balve und allen Ortsteilen“, erzählte Lea Schulze Tertilt. „Besonders rege sind dabei die Mellener, während die Volkringhausener sehr zurückhaltend sind.“ Interessierte können sich online unter www.mellen-sauerland.de und der Rubrik „Babywald“ weiterhin anmelden und sich aus fünf Baumarten die für sie passende aussuchen. Außerdem liegen Anmeldeflyer im Landmarkt aus.
Weiterlesen: Balver Babywald: Erster Pflanztag mit mindestens 22 Bäumen
WDR 4 Mein Dorf: Mellen
WDR 4 Beitrag vom 10.05.2021 von Katharina Strohmeyer
Die Nahversorgung ist gesichert! Das ist in einem Ort mit gerade mal 600 Einwohnern nicht gerade selbstverständlich, aber Not macht bekanntlich erfinderisch.
In der ehemaligen Bäckerei gibt es mittlerweile einen SB-Kiosk mit regionalen Produkten, der rund um die Uhr geöffnet hat. Die Mellener freuen sich schon darauf, wenn nach der Pandemie im Hinterzimmer wieder die Ehrenamtskneipe und das Kinderkino loslegen dürfen.
Mellen greift erneut nach einer Medaille
Golddorf will's noch mal wissen
WP vom 08.05.2021 von J. Overkott
Mellen Mellen gilt weithin als Golddorf. Vor genau 30 Jahren holten die Mellener den Titel beim bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Im Jubiläumsjahr geht Mellen beim Wettbewerb, der längst als „Unser Dorf hat Zukunft“ firmiert, ins Rennen. Holt das Dorf erneut Gold?
Balver App
Balver App und deren Nutzung für die Ortsteile
Liebe Mellenerinnen und Mellener!
Die Ortsvorsteher der Stadt Balve laden dazu ein, die Balver App zu benutzen. Diese ist jetzt auch um die Ortsteile erweitert worden, um allen eine gemeinsame Basis zu bieten und Nachrichten für das Dorf zu verteilen.
Leader Projekt
Mellen - Leader-Gewinner
WP vom 27.03.2021 von Jürgen Overkott (Foto: Björn Freiburg)
Balve. Die Sonne dürfte in Mellen derzeit etwas heller strahlen als andernorts. Mehrere Projekte im Golddorf erhalten Fördergeld aus dem Leader-Programm.
Die Spatzen pfiffen es von den Dächern: Früh schon machten Gerüchte die Runde, dass reichlich Fördermittel aus dem Leader-Topf der Europäischen Union nach Balve fließen würden. Seit Freitagmorgen gibt es Gewissheit. Das vielfältige Bürger-Engagement im Stadtgebiet wird belohnt.