Weihnachstgruß 2021
Liebe Mellenerinnen und Mellener,
ein weiteres bisher so nicht da gewesenes Jahr mit der Corona-Pandemie liegt hinter uns. Deutliche Einschnitte in unser gewohntes Leben mussten wir weltweit - aber auch hier in Mellen – mittragen, uns damit arrangieren. Wir werden lernen müssen, auch zukünftig mit dem Virus zu leben.
Trotz aller Schwierigkeiten haben wir alle gemeinsam, aber auch jeder einzelne für sich, versucht, unser Dorfleben möglichst attraktiv – aber auch verantwortungsvoll - aufrecht zu erhalten.
Und dieses, wie ich finde, mit Erfolg!
Adventsfenster
Liebe Mellenerinnen, Liebe Mellener,
die Aktion "Adventsfenster" findet wieder statt! Das Motto "Mellen hat viele Lichter" soll sinnbildlich das ganze Dorf ein wenig zum Leuchten bringen.
Dankeschön an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, dass Ihr Euch für diese Aktion gemeldet habt. Vielen Dank auch an Ulla Dransfeld mit ihren HelferInnen, dass Ihr die Idee vom letzten Jahr weiterführt und wieder die trüben Herbstage heller macht.
42 Familien setzen Zeichen auf Borkenkäfer-Wüstfläche
1. Pflanztag im Babywald
SV vom 15.11.2021 von Julius Kolossa, Foto Julius Kolossa
Es war voll am Samstag im Babywald, denn am ersten Pflanztag wollten alle 42 Baumbesitzer mit jeweils ihrem eigenen Baum ein sichtbares Zeichen für ihre Familie setzen. „Der Umweltgipfel in Glasgow geht zu Ende, und hier in Mellen wird gehandelt“, sagte dazu die Pfarrerin Antje Kastens. „Hier wird etwas für unsere Welt getan.“
Weiterlesen: 42 Familien setzen Zeichen auf Borkenkäfer-Wüstfläche
Mellen feiert
So toll war der Martinsabend
WP vom 09.11.2021 von Sven Paul Foto: Sven Paul
Der Martinsabend galt als Notlösung für den gekippten Martinsmarkt. Doch am Ende strahlten alle in Mellen. Was zauberte Glanz in die Augen?
Mellen hat es mal wieder geschafft, durch Eigeninitiative der Dorfbewohner für stimmungsvolle Stunden im Dorf zu sorgen. Not machte die Bewohnerinnen und Bewohner des Golddorfes erfinderisch.
"Backkunst“ in Mellen soll wieder aufleben
Backstube renoviert
SV vom 09.11.2021, Von: Julius Kolossa
Foto von Julius Kolossa
Björn Freiburg hat seine Backstube mit den 100 Jahre alten Steinöfen im Mellener Landmarkt renoviert, und dieses Ergebnis der Bevölkerung am Sonntag bei einem Backtag präsentiert.
Mit dieser Initiative möchte Freiburg den Mellenern etwas zurückgeben, denn in der Backstube wurden über viele Jahrzehnte die Brote und andere Backwaren für die Versorgung des Dorfes gebacken.
Einladung zum Schnadegang rund um das Golddorf Mellen !
Nach zweijähriger Pause findet dieses Jahr wieder der traditionelle Schnadegang der Stadt Balve statt.
Geplant ist der Gang für den 09. Oktober 2021 unter Führung von Ortsvorsteher Herrn Daniel Schulze Tertilt auf dem Gebiet des Ortsteiles Mellen.
Treffpunkt ist (bei hoffentlich gutem Wetter!) auf dem Dorfplatz in Mellen um 10:00 Uhr. Für die Strecke werden inkl. Pausen etwa 3,5 Stunden eingeplant.
Weiterlesen: Einladung zum Schnadegang rund um das Golddorf Mellen !
Klimawandel bedroht Ameisen
Försterin Ronja Martens zeigt Wandersleuten in Mellen, wie Monster-Sturm „Kyrill“ und Borkenkäfer-Invasion hingelangt haben. Veränderungen treffen Tiere wie Pflanzen
WP vom 21.09.21021 von J. Overkott
Ronja Martens strahlte, obwohl der Anlass des Treffens düster war. Und doch hatte die Försterin Grund zur Freude. Zum ersten Klimaspaziergang in Mellen war eine mehr als 40-köpfige Teilnehmerschar gekommen, generationenübergreifend, Schulkinder waren genauso dabei wie Ruheständler: „echt gut besucht“. Die Stadt Balve hatte die sonntägliche Wanderung kurzerhand ins Programm der Europäischen Mobilitätswoche gepackt. Der Klimawandel bewegt die Menschen, und die Menschen haben sich dahin bewegt, wo der Klimawandel zu sehen ist. Wie war’s?