Mellen - ein Dorf im Sauerland

Landeswettbewerb: So minutiös plant Mellen den Erfolg

Konzepte und Emotionen: Am Donnerstag stellt sich das Dorf dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Am Sonntag ist Generalprobe.

WP vom 07.07.2025 von Alexander Lück, Foto: Tobias Schürmann

Mellen Am Sonntagvormittag übt Mellen für den Ernstfall. Es treffen sich alle, die am Donnerstag beim Juryrundgang des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt sind, zur Generalprobe. Die Texte für jede Station sind weitestgehend fertig. Vor allem der Zeitplan muss sitzen, bis auf die Sekunde exakt. Denn mehr als 90 Minuten haben die Vortragenden zusammen nicht. Sind die abgelaufen, muss der restliche Inhalt entfallen, so streng geht es im Wettbewerb zu.


Siggi Drees ist seit dem Start des Wettbewerbs in den 70er-Jahren dabei und gestaltet Mellens regelmäßige Teilnahme federführend mit. Sie kennt die Regeln genau. Und sie verspricht schon mal eine innovative und lustige Form des Zeitmanagements, sollte die Uhr an den einzelnen Stationen bedenklich dem Ende zu ticken.
Letztlich haben mehr als 30 Leute die Mellener Präsentation vorbereitet: in Texten, Bildern, Emotionen. Möglich gemacht hat den Landeswettbewerb der Sieg auf MK-Kreisebene 2024. An diesem Donnerstag, 10. Juli soll die Jury für die NRW-weite Entscheidung ihre Tour durch Mellen um 13.15 Uhr starten. Dann geht es zunächst im Planwagen in den Babywald. Der schöne Ausblick auf den Ort oder auch die PV-Anlage oder Pumpenhaus des Wasserbeschaffungsverbandes werden hier bereits mit vielen Infos zum Dorfleben und innovativen Projekten gebündelt. Weiter geht es vom Dorfplatz aus zu Fuß an der Kirche, am Landmarkt und dem Hof Cordes vorbei zu Feuerwehr und Dorfpark.
Mündlich vorgestellt wird aber noch viel mehr: nachhaltige Projekte auf dem Weg zur Klimaneutralität Mellens, Einbindung der Neubürger, Umnutzung des alten Feuerwehrhauses für Jugendarbeit und Dorfkümmerer. Musikalisch werden sich die Chöre präsentieren.
Der Aufruf von Siggi Drees und Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt lautet, wohlwissend, dass es an einem Werktag zur Mittagszeit noch nicht allen möglich sein: „Wenn ihr Zeit habt, kommt alle zum Juryrundgang!“ Entweder schon, um die Juroren ab 13 Uhr an der Schützenhalle zu begrüßen. Oder wenn es ab 13.40 Uhr auf dem Dorfplatz weitergeht. „Wir haben bislang immer damit gepunktet, wenn viele Leute bei den Rundgängen dabei waren“, weiß Drees. Und das müssten bei weiten nicht nur Mellener Bürger sein, auch die Nachbarschaft ist herzlich eingeladen. Denn: „Wir wollen auch mit Emotionen punkten.“
Den Erfolg beim Kreiswettbewerb 2024 verfolgte Daniel Schulze Tertilt vom griechischen Strand aus. Umso größer ist jetzt seine Vorfreude auf den Donnerstag, an dem er auch Stationen übernimmt . Mit dem gerade erst von LEADER genehmigten Trinkbrunnen vor der Kirche kann er schon die nächste Idee vorstellen: Alles ist bestellt, schon in Kürze könnte er hier aufgestellt werden.
Bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse nach dem Rundgang muss sich Mellen dann bis nach den Sommerferien gedulden.

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.