Karneval
Einhörner und FBI-Agenten in Mellen: Buntes Treiben im Golddorf
Hönnezeitung vom 22.02.2020 von Sven Paul
Mellen. (S.P.) Traditionell zogen auch in diesem Jahr Einhörner, Feen oder FBI-Agenten durch Mellen, um die Dorfbewohner mit Gesang zu erfreuen. Auch in der Hoffnung, mit einigen Münzen und Süßigkeiten belohnt zu werden.
Das erste Pils in der Ehrenamtskneipe
Neueröffnung
SV vom 16.02.2020 von Julius Kolossa
„Björn ist immer für eine Überraschung gut“, brachte Raimund Vedder-Stute dessen Projekt Ehrenamtskneipe auf den Punkt. Er war einer der ersten Gäste, die sich ein Bier im hinteren Teil des Landmarkts schmecken ließen: „Das ist eine ganz tolle Sache.“
Zwar fanden sich am Eröffnungsabend mit etwa 20 Mellenern nicht allzu viele Gäste ein, doch diese waren voll des Lobes.
1. Dorfversammlung 2020
WP vom 17.01.2020 von Jürgen Overkott
Als Marga Drees und Otmar Hermanns die Zahlen des jüngsten Martinsmarktes präsentierten, leuchteten 32 Augen-Paare in Mellens Landmarkt heller als der Mond. Die herbstliche Veranstaltung hatte, bei goldenem November-Wetter, derart guten Zulauf, dass ein fettes Plus in der Kasse blieb. Die Vereine des Dorfes nahmen 3500 Euro ein. 2800 Euro gingen für Ausgaben raus. Unterm Strich blieb ein fettes Plus von 700 Euro. Die gute Stimmung hatte Folgen: Eine lange Tagesordnung wurde in kurzer Zeit abgearbeitet, stellte Ortsvorsteher Marco Voge erfreut fest, und das ergebnisorientiert. Was kam dabei heraus?
Daniel Schulze Tertilt soll auf Marco Voge folgen
WP vom 10.01.2020 von Jürgen Overkott
Die CDU Mellen hat die Weichen für einen Nachfolger von Marco Voge als Ortsvorsteher und Ratsherr gestellt. Wie die Ortsunionsvorsitzende Sieglinde Drees am Donnerstag mitteilte, haben Mellens Christdemokraten Daniel Schulze Tertilt (33) einstimmig als Kandidat für beide Ämter vorgeschlagen.
Weiterlesen: Daniel Schulze Tertilt soll auf Marco Voge folgen
4. Dorfversammlung
SV vom 28.11.2019 von Julius Kolossa
Mellen – Es tut sich was im „Mellen-Fanshop“ – nachdem vor etwa zehn Jahren die Anstecknadeln mit dem Mellener Dorfwappen aufgelegt wurden und seitdem vom Ortsvorsteher sowie den Vereinen verkauft werden, gibt es demnächst Einkaufswagen-Chips mit dem Dorfwappen.
Heide Voge stellte ihre Entwürfe dafür in der Dorfversammlung am Dienstag vor – und wird aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer nun alle weiteren erforderlichen Schritte für die Herstellung von 250 Chips in die Wege leiten. Der Verkaufspreis liegt bei drei Euro je Stück. Auch Aufkleber mit Mellen-Wappen könnte es demnächst geben. Diesen Vorschlag möchte Voge aber zunächst noch weiter ausarbeiten.
Riesiger Ansturm auf Mellener Martinsmarkt
Hönnezeitung vom 11.11.2019 von Richard Elmerhaus
Mellen. (R.E.) Schon als Mellens Ortsvorsteher Marco Voge den 24. Martinsmarkt im Golddorf eröffnete, musikalisch untermalt durch den MGV „Eintracht“, herrschte reger Betrieb auf und seitlich der Balver Straße. Denn bedingt durch den strahlenden Sonnenschein waren in der Mittagszeit schon viele Besucher auf dem Martinsmarkt wie im Vorjahr, bei miesem Wetter, den ganzen Tag über.
Wieder Platz für Familien in Mellen
Mellen – In Mellen gibt es wieder Bauland zu kaufen: Im Baugebiet „Op‘m Plasse“ sind seit vier Wochen die Bagger im Einsatz.
SV vom 25.09.2019 von Julius Kolossa
Investor Marc Krombach erklärte während der Dorfversammlung am Dienstag seine weiteren Pläne. Der Speditionskaufmann aus Affeln hat 2011 das 13 850 Quadratmeter große Grundstück (Bauland: 10 800 Quadratmeter) von der Familie von Landsberg-Velen gekauft und sieht jetzt die Zeiten mit niedrigen Bauzinsen als günstig an, mit der Erschließung zu beginnen. 22 Häuser von 300 bis 700 Quadratmeter Grundfläche können dort entstehen, dies mit Einzelhäusern und Doppelhaushälften für Selbstnutzer und Kapitalanleger.