Interesse an Projekt in Mellen
SV vom 22.06.2021 von Julius Kolossa
Wenn im November der erste Pflanztag im Babywald in Mellen stattfindet, werden auf jeden Fall mindestens 22 Bäume für alle neuen Balver ab dem Geburtsjahr 2019 gepflanzt.
Denn so viele Anmeldungen dafür gingen bislang bei den Babywald-Projektleitern Lea Schulze Tertilt und Lisa Schäfer ein.
„Und zwar aus Balve und allen Ortsteilen“, erzählte Lea Schulze Tertilt. „Besonders rege sind dabei die Mellener, während die Volkringhausener sehr zurückhaltend sind.“ Interessierte können sich online unter www.mellen-sauerland.de und der Rubrik „Babywald“ weiterhin anmelden und sich aus fünf Baumarten die für sie passende aussuchen. Außerdem liegen Anmeldeflyer im Landmarkt aus.
Weiterlesen: Balver Babywald: Erster Pflanztag mit mindestens 22 Bäumen
WDR 4 Beitrag vom 10.05.2021 von Katharina Strohmeyer
Die Nahversorgung ist gesichert! Das ist in einem Ort mit gerade mal 600 Einwohnern nicht gerade selbstverständlich, aber Not macht bekanntlich erfinderisch.
In der ehemaligen Bäckerei gibt es mittlerweile einen SB-Kiosk mit regionalen Produkten, der rund um die Uhr geöffnet hat. Die Mellener freuen sich schon darauf, wenn nach der Pandemie im Hinterzimmer wieder die Ehrenamtskneipe und das Kinderkino loslegen dürfen.
Golddorf will's noch mal wissen
WP vom 08.05.2021 von J. Overkott
Mellen Mellen gilt weithin als Golddorf. Vor genau 30 Jahren holten die Mellener den Titel beim bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Im Jubiläumsjahr geht Mellen beim Wettbewerb, der längst als „Unser Dorf hat Zukunft“ firmiert, ins Rennen. Holt das Dorf erneut Gold?
Balver App und deren Nutzung für die Ortsteile
Liebe Mellenerinnen und Mellener!
Die Ortsvorsteher der Stadt Balve laden dazu ein, die Balver App zu benutzen. Diese ist jetzt auch um die Ortsteile erweitert worden, um allen eine gemeinsame Basis zu bieten und Nachrichten für das Dorf zu verteilen.
In den Dörfern kleine Überraschungen, Körbe und Brot verteilt
WP vom 06.04.2021 von Sven Paul (Foto: Sven Paul)
Dorfgemeinschaften werden im Balver Raum groß geschrieben. Gerade jetzt in Krisenzeiten halten die Dörfler wie Pech und Schwefel zusammen. Da in diesem Jahr das Osterfest aufgrund der Coronaeinschränkungen nicht so gefeiert werden konnte wie sonst, haben sich die Vereine der Balver Stadtteile Gedanken gemacht, wie sie zu Ostern eine kleine Freude machen können – coronakonform.